Kunst und Kultur im Wiesneck

 

Das Raphaelhaus mit dem Veranstaltungssaal - ein Ort der Kultur

im Dreisamtal


 

Der KULTURKREIS DREISAMTAL stellt sich vor

 

Seit dem 12. Juni  2014 gibt es den KULTURKREIS DREISAMTAL e.V.. Er wurde gegründet, um die sonntäglichen Kulturveranstaltungen in der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach zu retten. Sie wurden 1930  von dem Begründer der Klinik, Friedrich Husemann, ins Leben gerufen, bestanden zunächst aus medizinischen und therapeutischen Vorträgen und Gesprächskreisen, entwickelten sich aber im Lauf der Jahre zu einem sehr vielseitigen künstlerischen und kulturellen Ereignis. Jeden Sonntagmorgen von 11.00-12.00 Uhr wurde und wird hier für alle Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung ein lebendiges künstlerisches und kulturelles Programm geboten. In den Konzerten, Schauspielen, Märchenstunden, Reiseberichten, Vorträgen aus Wissenschaft, Medizin, Kunst und Geisteswissenschaft  und vielem anderem mehr sehen wir ganz wichtige therapeutische, bildende und harmonisierende Impulse für jedermann. Die Klinik hat die Veranstaltungen 85 Jahre lang betreut und finanziert, kann dies aber seit 2014 nicht mehr tun.

 

Deshalb hat es sich der Kulturkreis Dreisamtal zur Aufgabe gemacht, diese zu erhalten. Da wir keine Eintrittsgelder erheben, müssen wir die Gagen für die Künstler ganz aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren.  Die beiden Vorstände arbeiten ehrenamtlich.

 

Kontakt: kulturkreis.dreisamtal@gmail.com

 

 

Vorschau April

So.      

So.  So.    06.04.  11.00 - 12.00
„Der blaue Ballon“

eine wirklich außergewöhnliche musikalische Weltreise!
Melodien aus der Heimat Nordkarelien und originelle, überraschende Bearbeitungen der Weltmusik: Gypsy-Swing, Klezmer, Polkas …
Domra – Olga Kleshchenko, Balalaika – Alexey Kleshchenko
Akkordeon – Daniil Denisov, (mit Moderation) Alle Künstler sind Berufsmusiker und Absolventen staatlicher Hochschulen für Musik

 

So.  So.    13.04. 11.00 - 12.00   
Thomas Manns „Doktor Faustus“ und Ludwig van Beethovens „Klaviersonate op.111“ sind zwei epochale Werke. Thomas Mann setzte in seinem „Doktor Faustus“ Ludwig v. Beethovens letzter Klaviersonate ein literarisches Denkmal.
Zwei geniale, unmittelbar zusammen-hängende Meisterwerke aus der Feder von Thomas Mann und Ludwig van Beethoven!
Rezitation: Hartmut Stanke, Theater Freiburg
Klavier: Bernhard Bücker, Folkwang-Universität Essen

 

So.  So., Ostern   20.04.     11.00 – 12.00
Musikalische
Matinee mit dem Duo Cellikatessen
Annemieke Schwarzenegger, Cello, und Bernhard Bücker, Klavier, (Folkwang-Universität Essen) spielen musikalische Meisterwerke von Bach bis Lloyd Webber - Ein musikalisches Feuerwerk -

 

So. 
So.  27.04.     11.00 – 12.00
Der Goetheanismus – eine Kunst, ein Friedensimpuls und eine Auferstehungswissenschaft - Vortrag von Hans-Christian Zehnter, Dornach