Das Raphaelhaus mit dem Veranstaltungssaal - ein Ort der Kultur
im Dreisamtal
Seit dem 12. Juni 2014 gibt es den KULTURKREIS DREISAMTAL e.V.. Er wurde gegründet, um die sonntäglichen Kulturveranstaltungen in der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach zu retten. Sie wurden 1930 von dem Begründer der Klinik, Friedrich Husemann, ins Leben gerufen, bestanden zunächst aus medizinischen und therapeutischen Vorträgen und Gesprächskreisen, entwickelten sich aber im Lauf der Jahre zu einem sehr vielseitigen künstlerischen und kulturellen Ereignis. Jeden Sonntagmorgen von 11.00-12.00 Uhr wurde und wird hier für alle Menschen der Klinik und aus der näheren wie weiteren Umgebung ein lebendiges künstlerisches und kulturelles Programm geboten. In den Konzerten, Schauspielen, Märchenstunden, Reiseberichten, Vorträgen aus Wissenschaft, Medizin, Kunst und Geisteswissenschaft und vielem anderem mehr sehen wir ganz wichtige therapeutische, bildende und harmonisierende Impulse für jedermann. Die Klinik hat die Veranstaltungen 85 Jahre lang betreut und finanziert, kann dies aber seit 2014 nicht mehr tun.
Deshalb hat es sich der Kulturkreis Dreisamtal zur Aufgabe gemacht, diese zu erhalten. Da wir keine Eintrittsgelder erheben, müssen wir die Gagen für die Künstler
ganz aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren. Die beiden Vorstände arbeiten ehrenamtlich.
Kontakt: kulturkreis.dreisamtal@gmail.com
So. 02.11. 11.00 – 12.00 h
„Bach und Piazzolla – Koffein für die Ohren“
Johann Sebastian Bach – Konzert für Violine E-Dur BWV 1042
Astor Piazzolla – Histoire du
Tango
Violine: Ursa Voigt, Klavier: Christoph JK
Müller
So. 09.11. 11.00 h – 12.00 h
Virtuose Musik aus Orient
und Okzident für Cello & Gitarre
Duo Ariana Burstein &
Roberto Legnani
Klänge aus Morgenland und Abendland mit eigenen Arrangements klassischer Meisterwerke, u.a. von Isaac
Albéniz, Vittorio Monti, Pablo de Sarasate und Antonio Vivaldi – sowie Kompositionen von Roberto Legnani
So. 16.11. 11.00 h – 12.00 h
Bekannte Volkslieder a capella
mit 5 Sängerinnen und Sängern des Freiburger Opernchors
(mit Moderation)
So. 23.11. 11.00 h – 12.00 h !! Abänderung des urspr. Programms!! Jetzt:
Jugend - Lebensmitte –
Alter
Drei Sonaten für Klavier von L.van
Beethoven im
Gleichklang zur menschlichen Biografie
Gespielt und erläutert werden die
Sonaten Nr 2, 17 und 31
(op.2, 31,2 und 110) von Ulrike Wirth.
So. 30.11. 11.00 h – 12.00 h
Erzählungen, Märchen und Musik zur
Weihnachtszeit
Gesang: Anja Zirkel; Querflöte: Jörg Benzing; Klavier: Ulrike Troeger
Lesung: dieselben, Projektgestaltung: Ulrike Troeger